Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2021-2027 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung
Weitere Informationen finden Sie unter: www.esf.brandenburg.de und www.ec.europa.eu
Oftmals ist die Aufnahme einer Arbeit schwierig, vor allem, wenn sich Kinder im Haushalt befinden, die betreut werden müssen.
Entwickeln Sie mit unserem Team sinnvolle Handlungsstrategien, finden Sie einen neuen Job und verbessern Sie die Lebenssituation Ihrer gesamten Familie – mit uns an Ihrer Seite.
01.09.2022 – 31.08.2025
Zur Erreichung der Ziele werden folgende Schwerpunkte innerhalb der Projektlaufzeit angeboten und individuell an den einzelnen Teilnehmenden angepasst.
Weiterhin stellen wir sicher, dass Anforderungen an Umweltschutz, Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, biologische Vielfalt eine besondere Beachtung im IGEL-Projekt finden.
In den Unterstützungsmodulen ist ein Gärtnerprojekt vorgesehen, um die Artenvielfalt der Insekten zu fördern sowie eine Recycling- Werkstatt.
Die Verringerung des persönlichen Co2 Abdrucks findet in den Unterstützungsmodulen ebenso ihr Augenmerk.
Auszug aus dem Programm:
Integrationsbegleitung orientiert an den individuellen Bedürfnissen:
Diese Maßnahme wendet sich an Langzeitarbeitslose ALG II Empfänger oder Eltern und Alleinerziehende, mit mindestens einem Kind unter 18. Jahren in ihrer Bedarfsgemeinschaft.
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Nach Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung der Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften 2021 - 2027 im Land Brandenburg